
Zimmerpflanzen im April
Alpenveilchen wenig gießen (Sommerpause)
Das Alpenveilchen macht ab April eine Blühpause. Es bekommt jetzt deutlich weniger Wasser – nämlich gerade soviel, dass die Knolle nicht vertrocknet. Außerdem braucht die hübsche Pflanze jetzt einen wenig sonnigen, kühlen Platz im Haus. Erst ab September darf wieder mehr gegossen und gedüngt werden.
Pflanzen in Hydrokultur neu eintopfen
Viele Pflanzen gedeihen in Hydrokultur wunderbar. Der April ist ein guter Zeitpunkt, um ältere Pflanzen komplett umzutopfen und mit neuem Substrat (Blähton oder Seramis) zu versorgen. Dabei wird die ganze Pflanze vorsichtig aus dem Topf gezogen, das alte Substrat entfernt, der Topf gesäubert und der Topf samt Pflanze mit neuem Material aufgefüllt. Übrigens: Hydrokulturen werden mit speziellem Flüssigdünger über das Gießwasser gedüngt.
Verblühte Zimmerazalee düngen
Azaleen verschönern die Wintermonate mit ihren tollen Blüten. Im April sieht man von der Blütenfülle allerdings nichts mehr. Dann geht die Pflanze nämlich in die Sommerpause. Jetzt müssen die grünen Blätter versorgt werden. Hier eignet sich spezieller Dünger für sogenannte Moorbeetpflanzen: Flüssiger Azaleen- und Hortensiendünger ist ideal, wenn die Mengenangabe um die Hälfte reduziert wird.
Ähnliche Berichte

Wer sich einen Urban Jungle in die eigenen vier Wände holen möchte, muss dafür die passenden Pflanzen gekonnt zur Geltung bringen. Etliche…

Wer sich seine eigenen vier Wände gemütlich einrichten will, der sollte bei der Raumgestaltung mit Zimmerpflanzen arbeiten. Die sorgen für…

Beliebte Zimmerpflanzen bringen Farbe und neues Leben in Haus oder Wohnung, wenn sie sich bei guter Pflege so richtig wohlfühlen. Der passende…

Im April wird der Balkon "sommerfein" gemacht. Viele Sommerblumen wie Männertreu, Fleißige Lieschen, Pantoffelblumen, Veilchen, Verbenen und Begonien…