Zimmerpflanze_Jun-Aug.jpg

Zimmerpflanzen im August

Raumluftbefeuchter bei Trockenheit einsetzen

Zimmerpflanzen leiden unter trockener Raumluft. Daher besprüht man die Blätter von Grünpflanzen morgens und abends mit Wasser. Außerdem ist das Aufstellen einer Wasserschale hilfreich. Die Flüssigkeit verdunstet und sorgt so für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Das wiederum hält Spinnmilben und andere Schädlinge von den Zimmerpflanzen fern.

Schattierungen von Fenstern und Glasscheiben entfernen

Auch wenn es tagsüber noch recht warm ist, verliert die Sonne gegen Mitte August ihre Kraft. Schattierungen an den Fenstern und Wintergartenscheiben können deshalb entfernt werden. Abends schließt man zudem die Fenster in den Wintergärten, denn nachts kühlt es jetzt richtig ab.

Alpenveilchen vortreiben

Sind Alpenveilchen während des Sommers im Topf geblieben, können sie nun vorzeitig zum Blühen gebracht werden. Damit sich tatsächlich neue Knospen bilden, wird die obere Erdschicht vorsichtig abgetragen und durch neue Blumenerde ersetzt. Jetzt immer wieder etwas gießen – aber nicht zu viel, sonst fault die Knolle. Der ganze Topf wird an einen hellen, kühlen Standort gestellt.

Ähnliche Berichte

Dekorative Zimmerpflanzen bringen den Urban Jungle ins Haus
Dekorative Zimmerpflanzen bringen den Urban Jungle ins Haus

Wer sich einen Urban Jungle in die eigenen vier Wände holen möchte, muss dafür die passenden Pflanzen gekonnt zur Geltung bringen. Etliche…

Dekorative Zimmerpflanzen für ein grünes Zuhause
Dekorative Zimmerpflanzen für ein grünes Zuhause

Wer sich seine eigenen vier Wände gemütlich einrichten will, der sollte bei der Raumgestaltung mit Zimmerpflanzen arbeiten. Die sorgen für…

Beliebte Zimmerpflanzen machen aus jeder Wohnung ein Zuhause
Beliebte Zimmerpflanzen machen aus jeder Wohnung ein Zuhause

Beliebte Zimmerpflanzen bringen Farbe und neues Leben in Haus oder Wohnung, wenn sie sich bei guter Pflege so richtig wohlfühlen. Der passende…

Zimmerpflanzen im Mai
Zimmerpflanzen im Mai

Begonien und Gloxinien können richtig langlebig sein. Damit die Knollenpflanzen gut wachsen, brauchen sie alle paar Jahre einen größeren Topf und…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren