
Zimmerpflanzen im Juni
Zimmerpflanzen dürfen zur Sommerfrische nach draußen
Auch Zimmerpflanzen genießen den Sommer. Statt im stickigen Zimmer zu stehen, bekommt ihnen die frische Luft draußen sehr gut. Dabei werden die Pflanzen möglichst wind- und sonnengeschützt an eine Hauswand gestellt. Wichtig ist bei Regen, dass ein Wasserabzugsloch im Topf ist. Sonst ertrinken die Zimmerpflanzen bei einem Platzregen im Stauwasser.
Grünpflanzen mit feuchtem Schwamm von Staub befreien
Grüne Blätter filtern verbrauchte Luft und geben reinen Sauerstoff in das Zimmer ab. Damit dies auch hundertprozentig gelingt, staubt man die Blätter zwischendurch mit einem feuchten Tuch ab. Die Pflanzen bedanken sich mit glänzend grünem Laub.
Bei vollsonnigem Standort reichlich wässern
Stehen die Zimmerpflanzen an einem Südfenster und bekommen viel von der Sommersonne ab, trocknet Blumenerde oder das Tonsubstrat sehr schnell aus. Regelmäßiges Wässern hilft gegen Trockenschäden. Bevor man jedoch gießt, sollte immer erst eine Fühlprobe über den Feuchtegrad der Erde Aufschluss geben. Zuviel Wasser ist nämlich auch nicht gut.
Ähnliche Berichte

Wer sich einen Urban Jungle in die eigenen vier Wände holen möchte, muss dafür die passenden Pflanzen gekonnt zur Geltung bringen. Etliche…

Wer sich seine eigenen vier Wände gemütlich einrichten will, der sollte bei der Raumgestaltung mit Zimmerpflanzen arbeiten. Die sorgen für…

Beliebte Zimmerpflanzen bringen Farbe und neues Leben in Haus oder Wohnung, wenn sie sich bei guter Pflege so richtig wohlfühlen. Der passende…

Begonien und Gloxinien können richtig langlebig sein. Damit die Knollenpflanzen gut wachsen, brauchen sie alle paar Jahre einen größeren Topf und…