
Zimmerpflanzen im Juli
Wintergarten lüften und für Sonnenschutz sorgen
Im Sommer wird es unter Glasdächern richtig heiß. Die Pflanzen im Wintergarten brauchen dann unbedingt frische Luft. Wer lüftet und für einen leichten Windzug sorgt, bekommt zum Dank gesunde und üppig blühende Pflanzen. Zusätzlich hilft ein Sonnenschutz in Form von Rollos oder Jalousien zur Mittagszeit gegen die schlimmste Hitze. So werden auch Sonnenbrand und Trockenschäden vermieden.
Zimmerpflanzen auf Schädlinge kontrollieren
Im Juli sind nicht nur die Pflanzen in Hochform, auch Schädlinge erleben dann die besten Zeiten im Jahr. Damit sie sich nicht sprunghaft im Zimmer vermehren, kontrolliert man die Pflanzen jetzt ganz genau. Dabei sieht man sich vor allem die Blattunterseiten gut an, denn hier verstecken sich kleine Tierchen am liebsten.
Blühende Zimmerpflanzen düngen
Der Blütenreichtum im Sommer ist immer wieder ein Highlight. Damit alle Pflanzen noch viele Knospen und mehr Blüten bilden können, brauchen sie extra Nährstoffe in Form von Dünger. Dabei gießt man entweder alle Wochen die Zimmerpflanzen mit Flüssigdünger oder verabreicht alle zwei bis drei Monate Depotdünger (Düngestäbchen oder Granulat) für Blühpflanzen.
Ähnliche Berichte

Wer sich einen Urban Jungle in die eigenen vier Wände holen möchte, muss dafür die passenden Pflanzen gekonnt zur Geltung bringen. Etliche…

Wer sich seine eigenen vier Wände gemütlich einrichten will, der sollte bei der Raumgestaltung mit Zimmerpflanzen arbeiten. Die sorgen für…

Beliebte Zimmerpflanzen bringen Farbe und neues Leben in Haus oder Wohnung, wenn sie sich bei guter Pflege so richtig wohlfühlen. Der passende…

Das Alpenveilchen macht ab April eine Blühpause. Es bekommt jetzt deutlich weniger Wasser – nämlich gerade soviel, dass die Knolle nicht vertrocknet.…