
Zimmerpflanzen im März
Amaryllis nach der Blüte düngen und gießen
Die Amaryllis hat wunderschön in der Weihnachtszeit geblüht. Jetzt braucht sie ein wenig Pflege. Dazu wird der trockene Blütenstand abgeschnitten und die Zwiebel vorsichtig aus dem Topf gehoben. Mit frischer Erde und etwas Dünger versorgt, regeneriert sich die Pflanze schnell wieder. Nur das Gießen darf man nicht vergessen. Übrigens: Erst im August braucht sie eine Pflegepause, damit sie im Winter erneut blüht.
Orchideen ab jetzt alle zwei Wochen düngen
Orchideen sind echte Dauerblüher, wenn sie genügend Nährstoffe bekommen. Ab März wird die schöne Zimmerpflanze daher alle zwei Wochen mit speziellem Orchideendünger im Gießwasser versorgt.
Kakteen beenden Winterruhe
Die Kakteen dürfen sich nun langsam an höhere Temperaturen gewöhnen. Dazu stellt man sie wärmer und gibt ihnen einen sonnigen, hellen Standort am Fenster. Alle zwei Jahre sollte man die stacheligen Pflanzen umtopfen und anschließend mit speziellem Kakteendünger versorgen. Das Erdsubstrat muss sehr mager und wasserdurchlässig sein. In unserem Gartencenter gibt es daher spezielle Kakteenerde.
Ähnliche Berichte

Wer sich einen Urban Jungle in die eigenen vier Wände holen möchte, muss dafür die passenden Pflanzen gekonnt zur Geltung bringen. Etliche…

Wer sich seine eigenen vier Wände gemütlich einrichten will, der sollte bei der Raumgestaltung mit Zimmerpflanzen arbeiten. Die sorgen für…

Beliebte Zimmerpflanzen bringen Farbe und neues Leben in Haus oder Wohnung, wenn sie sich bei guter Pflege so richtig wohlfühlen. Der passende…

Das Alpenveilchen macht ab April eine Blühpause. Es bekommt jetzt deutlich weniger Wasser – nämlich gerade soviel, dass die Knolle nicht vertrocknet.…